Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 11, November 2009, Seite 786

Verbreiten ausländische Banken Fremdwährungskredite in der CEE-Region?

Peter Haiss, Andreas Paulhart und Wolfgang Rainer

Diese Arbeit analysiert die Rolle ausländischer Banken bei der Vergabe von Fremdwährungskrediten in Zentral- und Osteuropa (CEE). Während der letzten Jahre haben ausländische Direktinvestitionen im Bankensektor im CEE-Raum beträchtlich zugenommen. Die meisten dieser Länder verzeichneten im gleichen Zeitraum auch ein starkes Wachstum von Fremdwährungskrediten. Kritiker warnten angesichts dieser Parallelität insbesondere ausländische Banken, erhöhte Risiken via Fremdwährungskredite in die Länder der CEE-Region zu exportieren. Mit linearen Regressionen, denen die Daten aus 16 CEE-Ländern im Zeitraum 1999-2006 zugrundeliegen, zeigen wir, daß ausländische Banken kein signifikanter Einflußfaktor sind. Weitere Ergebnisse deuten darauf hin, daß der Anteil der Fremdwährungskredite eine Funktion von Fremdwährungseinlagen, Änderungen des realen Wechselkurses sowie der Marktkonzentration am Banksektor ist.

We analyze the role of foreign banks in foreign currency (fx) lending in Central, South-Eastern and Eastern Europe (CEE). Foreign direct investment by banks into CEE transition economies has increa...

Daten werden geladen...