Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 6, Dezember 2008, Seite 10

III. Wie sieht ein angemessenes IKS und RMS aus?

Michael Ahammer, Christoph Erik Balzar, Werner Gedlicka, Helmut Kerschbaumer, Helge Löffler, Michael Nayer und Michael Schirmbrand

Woran kann der Prüfungsausschuss das IKS und RMS seines Unternehmens messen? Wie in den meisten Fällen besteht kein allgemeines, auf alle Unternehmen anwendbares Muster für ein gutes IKS und RMS. In der Praxis haben sich aber bestimmte Good-Practice-Vorgehensweisen herausgebildet. Die folgenden Ausführungen illustrieren diese am Beispiel des IKS und RMS in der Finanzberichterstattung:

1. Internes Umfeld/Kontrollumfeld

Die gesamten Aktivitäten zum Risikomanagement sind eingebettet in ein internes Umfeld.

Darüber hinaus beschreibt das Kontrollumfeld die Rahmenbedingungen, in dem das Unternehmen agiert, wie z. B. die Management-Philosophie und den Führungsstil des Managements, sowie die Organisationsstruktur.

Die gesamten Aktivitäten zum IKS und RMS sind eingebettet in ein internes Umfeld. Dieses bildet einen Rahmen, innerhalb dessen alle übrigen Aktivitäten des RMS ablaufen. Diese umfassen insbesondere die Unternehmenskultur, die Risikobereitschaft und den Risikoansatz der Mitarbeiter, die Risikophilosophie der Gesellschaft und die ethischen Grundwerte. Darüber hinaus beschreibt das Kontrollumfeld die Rahmenbedingungen, in denen das Unterne...

Daten werden geladen...