Luegmair (Hrsg)

Handbuch Liegenschaftserwerb

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-2197-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Liegenschaftserwerb (1. Auflage)

S. 64

5.1. Festlegung, Arten und Phasen des Verkaufsverfahrens

Da die Verkaufsentscheidung grundsätzlich vom Eigentümer der Liegenschaft ausgeht, erfolgt die Festlegung des Ablaufs des Verkaufsprozesses daher regelmäßig durch den Verkäufer, meist in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern. Gesetzliche Bestimmungen, die den Ablauf des Verkaufsverfahrens regeln, bestehen nicht. Der Ablauf des Erwerbsvorganges ist somit keinen festen Regeln unterworfen. Dabei ist der Ablauf des Verkaufsprozesses einem stetigen Wandel unterworfen. War früher die vorherige Möglichkeit zur Einsicht in relevante Unterlagen des Zielobjekts eher unüblich und der sog „post closing audit“ State of the Art, so gilt heute die regelmäßige Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen vor Abschluss des Kaufvertrages sowohl in rechtlicher als auch steuerrechtlicher Hinsicht als Standard.

In der Praxis können grundsätzlich folgende zwei Formen unterschieden werden:

  • Verkauf der Liegenschaft im Wege eines exklusiven Einzelverkaufes oder

  • im Rahmen eines kontrollierten Bieterverfahrens. Im Unterschied zum klassischen Verkaufsverfahren geht im kontrollierten Bieterverfahren die Initiative vom Verkäufer aus, durch den in Zusammena...

Daten werden geladen...