Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 20-21, 20. Juli 2020, Seite 1057

Körperschaft-/Umgründungssteuer-Update Juli 2020: Aktuelles auf einen Blick

Gesetzgebung – Judikatur – Literatur

Ernst Marschner

Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die seit den letzten Körperschaftsteuer-Updates ergangene Gesetzgebung sowie aktuelle Judikatur des BFG bzw VwGH zum Körperschaftsteuerrecht, zB zu Themen wie Gruppenbesteuerung, Finanzierungen, Privatstiftungen und Umgründungen.

1. Gesetzgebung

Im Rahmen des KStG gab es bedingt durch Wahlen und Regierungsverhandlungen keine neuen steuerlichen Vorschriften für Körperschaften. Ob infolge der Corona-Krise das vereinbarte steuerpolitische Programm der türkis-grünen Regierung umgesetzt werden kann, wird wohl Thema eines der nächsten Körperschaftsteuer-Updates sein. Im Zuge der Drucklegung wurde das Konjunkturstärkungsgesetz vom Nationalrat beschlossen; zu den Themen Verlustrücktrag und degressive AfA wird im nächsten Update berichtet.

Die Legistik zur Corona-Krise ergab keine Änderungen im KStG. Selbstverständlich wirken sich bestimmte Änderungen im EStG auch auf Körperschaften aus, so die Steuerfreiheit der Zuwendungen zur Bewältigung der COVID-19-Krisensituation ab (§ 124b Z 348 EStG) sowie die Steuerbefreiung von Boni und Zulagen bis zu 3.000 Euro, die an Beschäftigte für ihren Einsatz während der Corona-Krise gewährt werden (§ 124b Z 350 EStG). Die Bewirtung von Geschäftsfreunden ist bei...

Daten werden geladen...