GS Arnold

Die GmbH & Co KG

2. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3506-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die GmbH & Co KG (2. Auflage)

I. S. 346Vorbemerkungen

Der Gesetzgeber hat die GmbH & Co KG – im Gegensatz zu den anderen Gesellschaftsformen – nicht geschaffen. Die GmbH & Co KG ist eine Schöpfung der gestaltenden Wirtschaftsrechts- und Steuerrechtspraxis. Die Strategie, Kommanditgesellschaften mit einer juristischen Person als Komplementär zu errichten, lässt sich rechtsgeschichtlich weit zurückverfolgen. Anfang des 20. Jahrhunderts hat der OGH die GmbH & Co KG erstmals als zulässige Gesellschaftsform qualifiziert. Die nachfolgende Verbreitung der GmbH & Co KG hatte in erster Linie steuerliche Gründe. Statistische Übersichten belegen den derzeitigen wirtschaftlichen Stellenwert eindrucksvoll. Auch wenn die Doppelbelastung/-besteuerung der Kapitalgesellschaften nunmehr überwunden ist, wird sich die Neugründung einer GmbH & Co KG oder die Umgründung in eine GmbH & Co KG unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin „rechnen“.

Wie schon gesagt, der Gesetzgeber hat die GmbH & Co KG nicht geschaffen. Diese Gesellschaftsform ist aber auch bislang nicht (in einem umfassenden Sinn) geregelt worden, auf dieses Rechtsinstitut hat nämlich der Gesetzgeber immer nur punktuell reagiert. Wichtige Bestimmungen enthalten derzeit das UGB, da...

Daten werden geladen...