Mayr/Schlager/Zöchling

Handbuch Einlagenrückzahlung

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3498-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Einlagenrückzahlung (1. Auflage)

1. S. 234Anwendungsbereich

Den in diesem Beitrag behandelten Fallkonstellationen ist gemeinsam, dass ihnen Side-stream-Umgründungsvorgänge zugrunde liegen. Dabei werden Side-stream-Verschmelzungen, -Einbringungen und -Spaltungen (sowohl Auf- als auch Abspaltungen) behandelt.

Als Side-stream-Umgründungen können all jene Umgründungsvorgänge bezeichnet werden, bei den Vermögen horizontal bewegt wird und das Vermögen somit weder in die Gesellschafterebene (up-stream) noch in die Sphäre einer Beteiligungskörperschaft (down-stream) vertikal verlagert wird.

Side-stream-Umgründungen können als Konzentrations- oder als Konzernumgründungen auftreten. Im Fall der Konzentrationsumgründung liegt keine Verflechtung auf Gesellschafterebene vor. Bei Konzernumgründungen weisen die beteiligten Gesellschaften zumindest teilweise dieselbe Gesellschafterstruktur auf. Der reinste Typus der Side-stream-Konzernumgründung ist dann gegeben, wenn der unmittelbare Gesellschafter der übertragenden Körperschaft auch unmittelbarer Gesellschafter der übernehmenden Körperschaft ist.

Nicht als Side-stream-Umgründungsvorgänge einzuordnen sind:

  • Konzernverschmelzungen

  • Einbringungen mit Anteilsgewährung

  • Einbringungen mit Verzicht a...

Daten werden geladen...