Andreas Pirklbauer

Die umsatzsteuerliche Organschaft

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3947-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die umsatzsteuerliche Organschaft (1. Auflage)

S. VVorwort

Diese Monografie basiert im Wesentlichen auf meiner Master Thesis, die im Frühjahr 2018 im Rahmen des Universitätslehrgangs „Steuerrecht und Rechnungswesen (LL.M.)“ an der Universität Wien eingereicht wurde.

Die historisch aus dem deutschen Umsatzsteuerrecht stammende Rechtsfigur der umsatzsteuerlichen Organschaft findet in Österreich ihre gesetzliche Grundlage in § 2 Abs 2 Z 2 UStG und stellt seit jeher ein wichtiges Gestaltungsinstrument zur Optimierung der umsatzsteuerlichen Belastung von Leistungsbeziehungen zwischen eng miteinander verbundenen Unternehmen dar. Ihre unionsrechtliche Grundlage bildet die sog Mehrwertsteuergruppe des Art 11 MwStSyst-RL. Der Vergleich dieser beiden Bestimmungen zeigt jedoch, dass die nationale Vorschrift schon dem Wortlaut nach in einigen Bereichen wesentlich restriktiver ausgestaltet ist als ihr unionsrechtliches Pendant. Obwohl – vielleicht sogar weil – sich der EuGH in den letzten Jahren im Rahmen einiger Vertragsverletzungsverfahren bzw Vorabentscheidungsersuchen mit den unionsrechtlichen Vorgaben dieser Rechtsfigur zu befassen hatte, führt deren Anwendung zu einer zunehmenden Rechtsunsicherheit sowie zu praktischen Schwierigkeiten.

Vor diesem Hintergrund ...

Daten werden geladen...