Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 34, 1. Dezember 2017, Seite 1458

Neuregelung der Befugnisse und Vertretungsmöglichkeiten der Steuerberater

Änderungen im Zusammenhang mit der Finanzpolizei

Herbert Houf und Wilfried Lehner

Das WTBG 2017 brachte drei große Veränderungen im Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater: (i) eine Neuaufstellung der Berufsgruppen in der Form, dass die Befugnis zum Wirtschaftsprüfer nunmehr erworben werden kann, ohne gleichzeitig auch Steuerberater zu werden; (ii) die Befugnisse der beiden Berufsgruppen wurden folgerichtig neu geregelt und erfuhren dabei gewisse Erweiterungen; (iii) die Bestimmungen der 4. Geldwäsche-RL wurden umgesetzt.

Zu beachten ist, dass all jene, die bis zum Inkrafttreten des WTBG 2017 () die Befugnis zum Wirtschaftsprüfer innehatten, im Sinne der Übergangsbestimmungen als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater nach neuem Recht gelten. Die neuen Befugnisse bringen ua auch Änderungen iZm der Finanzpolizei.

1. Die wesentlichen Gesetzesbestimmungen

§ 2 Abs 1 Z 4 WTBG 2017:„[…] die Vertretung in Abgaben- und Abgabenstrafverfahren für Bundes-, Landes- und Gemeindeabgaben und in Beihilfeangelegenheiten vor den Finanzbehörden, den übrigen Gebietskörperschaften und den Verwaltungsgerichten sowie bei allen Amtshandlungen, die von Organen der Abgabenbehörden im Rahmen der ihnen übertragenen finanzpolizeilichen Aufgaben und Befugnisse (§ 12 Abgabenverwaltungsorganisationsgesetz 2010) gesetzt werden, davon ausgenommen Maßnahmen der Abgabenbehörde...

Daten werden geladen...