Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 34, 1. Dezember 2017, Seite 1421

Steuersparcheckliste 2017

Steuern sparen vor dem Jahreswechsel

Thomas Keppert

Glaubt man den Medienberichten, steht uns demnächst ein Revival der ÖVP-FPÖ-Koalition aus den Jahren 2000 bis 2005 ins Haus. Bei Redaktionsschluss konnten die akkordierten steuerrechtlichen Vorhaben der neuen Koalition nicht endgültig identifiziert werden. Nimmt man die Wahlkampfprogramme beider Parteien als Maßstab, sollten zumindest die Halbierung der Körperschaftsteuer auf nicht entnommene Gewinne und die Abschaffung der kalten Progression konsensfähig und budgetverträglich sein. Ob auch andere Vorhaben wie etwa die Abschaffung von Bagatellsteuern, Gebühren und der Mindestkörperschaftsteuer oder die Wiedereinführung des Investitionsfreibetrags oder der vorzeitigen Abschreibung konsensfähig sein werden, bleibt abzuwarten. Einen ersten Vorgeschmack auf die zu erwartenden Steuererleichterungen haben wir durch die Abschaffung der Gebühr auf Wohnungsmietverträge bereits während des Wahlkampfs erhalten. Vernünftig wäre wohl die ergänzende Abschaffung der Gebühren auf Geschäftsraummieten. Jedenfalls scheint am Vorabend des Jahreswechsels auch diesmal der Verschiebung von Erträgen in das nächste Jahr hohe Priorität zuzukommen.

Im Jahr 2017 wurde die Gesetzgebungsmaschinerie auf dem Sekto...

Daten werden geladen...