Macho/Schrottmeyer(Hrsg)

Praxishandbuch Steuerkontrollsystem

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4339-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Steuerkontrollsystem (1. Auflage)

S. 439Kapitel 31: Haftung des Gutachters

Vedran Obradović/Andrei Demian

1. S. 440Einleitung

Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2018 wurde in Österreich ab dem die Begleitende Kontrolle eingeführt, wodurch vor allem größeren Unternehmen die Möglichkeit einer begleitenden regelmäßigen Kontrolle als Alternative zu einer auf die Vergangenheit bezogenen steuerlichen Außenprüfung ermöglicht wird.

Dabei finden eine kontinuierliche Kooperation und ein laufender Informationsaustausch zwischen Finanzverwaltung und dem Unternehmen statt. Eine der wesentlichen Voraussetzungen und Grundlagen, die eine Begleitende Kontrolle ermöglicht, ist die Einrichtung eines (Steuer-)Kontrollsystems. Nach § 153b Abs 6 BAO umfasst das Steuerkontrollsystem (im Folgenden auch SKS) die Summe aller Maßnahmen (Prozesse und Prozessschritte), die gewährleisten, dass die Besteuerungsgrundlagen für die jeweilige Abgabenart in der richtigen Höhe ausgewiesen und die darauf entfallenden Steuern rechtzeitig und in der richtigen Höhe abgeführt werden. Die Aufnahme des Unternehmens in die Begleitende Kontrolle erfolgt über einen Antrag, dem zwingend ein Gutachten eines Steuerberaters oder Wirtschaftsprüfers beizulegen ist, aus dem hervorgeht, dass...

Daten werden geladen...