Aschauer et al (Hrsg)

Kauf und Verkauf von Unternehmen

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4496-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kauf und Verkauf von Unternehmen (1. Auflage)

S. 198Im folgenden Beitrag wird auf ausgewählte und praktisch relevante Aspekte nach UGB und Ertragsteuerrecht beim Erwerb von Unternehmensanteilen eingegangen, wobei der Fokus auf dem Erwerb von Anteilen an Kapitalgesellschaften liegt, weil der Erwerb von Personengesellschaftsanteilen und Betrieben/Teilbetrieben Sonderkomplexitäten aufwerfen würde, die den Rahmen dieser Abhandlung sprengen würden. Viele Aspekte des Beitrags können dennoch – mutatis mutandis – auch auf den Erwerb von Personengesellschaftsanteilen und/oder Betrieben/Teilbetrieben umgelegt werden.

Darüber hinaus wird im Folgenden von betrieblichen Gewinnermittlungsgrundsätzen auf der Basis des § 5 Abs 1 EStG (Maßgeblichkeit des UGB) ausgegangen und damit der zT steuerlich abweichende Bereich der Veräußerung bzw des Erwerbs von Kapitalanteilen im außerbetrieblichen Bereich ausgeklammert, der teilweise unterschiedlichen Prinzipien folgt (Maßgeblichkeit des zivilrechtlichen Verpflichtungsgeschäfts, außer es wäre bereits vorgängig vor dem Verpflichtungsgeschäft wirtschaftliches Eigentum [§ 24 BAO] am Kapitalanteil übergegangen). Viele der hier gemachten Überlegungen können aber sinngemäß in den außerbetrieblichen Bereich übernommen werden, auf Besonderhei...

Daten werden geladen...