Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 34, 5. Dezember 2016, Seite 1446

Steuersparcheckliste 2016

Steuern sparen vor dem Jahreswechsel

Thomas Keppert

Im letzten Oktober-Ministerrat hat die Bundesregierung ein Wirtschaftspaket beschlossen, das vor allem der Belebung der Wirtschaft und der Schaffung neuer Arbeitsplätze dienen soll. Eckpfeiler dieses Wirtschaftspakets sollen eine KMU-Investitionszuwachsprämie sowie ein Investitionsprogramm für Gemeinden sein. Der Presseaussendung des BMF ist dazu lediglich zu entnehmen, dass für kleine und mittlere Unternehmen wieder eine direkte Förderung des Investitionszuwachses eingeführt werden soll, wobei – wie schon gehabt – auf die Investitionen der Unternehmen in den drei Vorjahren abgestellt werden soll. Bei Redaktionsschluss für diese Steuersparcheckliste war leider noch kein diesbezüglicher Gesetzesentwurf in Begutachtung, weshalb auch der Zeitpunkt der (Wieder-)Einführung der Investitionszuwachsprämie noch in den Sternen steht. Es ist aber zu erwarten, dass die Investitionszuwachsprämie erst im nächsten Jahr verwirklicht werden wird.

Nach dem Steuerreformgesetz 2015/2016 ist die Gesetzgebungsmaschinerie im Jahr 2016 merklich erlahmt. Einzig nennenswerte Änderungen brachte bislang das EU-Abgabenänderungsgesetz 2016. Erwähnenswert sind weiter die Grundanteilverordnung 2016, die Innenfinan...

Daten werden geladen...