Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 13, 1. Mai 2020, Seite 753

Die (nahe) Zukunft der nichtfinanziellen Berichterstattung

Ein Konsultationspapier der Europäischen Kommission mit weitreichenden Implikationen

Josef Baumüller

Zum Jahreswechsel 2019/20 rückte die nichtfinanzielle Berichterstattung wieder in den Fokus des europäischen Gesetzgebers. In der Folge wurden in den ersten beiden Monaten des Jahres 2020 bereits Konsultationen gestartet, die sich mit Grundfragen der gegenwärtigen Berichtspflichten in der EU befassen und darauf hindeuten, dass noch im Laufe dieses Jahres mit weitreichenden Änderungen hierbei zu rechnen ist. Die Eckpunkte des wichtigsten Konsultationspapiers werden von Josef Baumüller umrissen und erste Schlussfolgerungen gezogen. Damit soll auch die Aufforderung an eine breite Öffentlichkeit Verstärkung finden, hieran zu partizipieren und zu den anstehenden Weichenstellungen beizutragen.

1. Wegweiser für die Zukunft der nichtfinanziellen Berichterstattung in der EU

Mit der sogenannten NFI-Richtlinie (non-financial information) (RL 2014/95/EU) wurde vor rund sechs Jahren die normative Rechtsgrundlage erlassen, die den Rahmen für die nichtfinanzielle Berichterstattung innerhalb der EU schaffte. Anzuwenden waren die in das Recht der Mitgliedstaaten zu übersetzenden Berichtspflichten erstmals für Geschäftsjahre, die ab dem begonnen haben. Seither müssen eine Vielzahl an Unternehmen bzw ...

Daten werden geladen...