Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 4-5, 5. Februar 2021, Seite 290

Neuerungen, die sich erst bei späteren Veranlagungen auswirken

1. COVID-19-Steuermaßnahmengesetz (BGBl I 2021/3)
  • Brexit: Am hat die Übergangsregelung geendet, wonach das Vereinigte Königreich bis zu diesem Datum umsatzsteuerlich noch wie ein EU-Land zu behandeln war. Ab gilt das Vereinigte Königreich damit als Drittland. Nur Nordirland gilt in Zusammenhang mit Warenlieferungen weiterhin als Gemeinschaftsgebiet und Mitgliedstaat.

  • Die Umsaztsteuer für Reparaturdienstleistungen (einschließlich Ausbesserung und Änderung) betreffend Fahrräder, Schuhe, Lederwaren, Kleidung oder Haushaltswäsche wird ab auf 10 % gesenkt.

  • Ebenso wird der Umsatzsteuersatz für Waren der monatlichen Damenhygiene aller Art ab auf 10 % gesenkt.

  • Die Lieferung, der innergemeinschaftliche Erwerb und die Einfuhr von COVID-19-In-vitro-Diagnostika und COVID-19-Impfstoffen sowie eng mit diesen Diagnostika oder Impfstoffen zusammenhängende sonstige Leistungen sind ab echt steuerbefreit. Auf diese Befreiung kann aber auch verzichtet werden.

2. Reiseleistungen

Die Margenbesteuerung des § 23 UStG ist eine Sonderregelung zur Besteuerung von Reiseleistungen, soweit diese als Besorgungsleistungen an Reisende erbracht werden. In Österreich kommt diese Regelung bisher nur bei der Leistungserbringung...

Daten werden geladen...
Feedback

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden