Hofmann/Geiger (Hrsg)

Digitalisierung in der Payroll

Die moderne Personalverrechnung

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4653-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Digitalisierung in der Payroll (1. Auflage)

S. 133

8.1. Rechtliche Grundlagen

8.1.1. Entgeltfortzahlung

Christina Feistritzer/Stefan Zischka

Beim Abwesenheitsmanagement geht es im Wesentlichen um die Frage, unter welchen Voraussetzungen dem Arbeitnehmer trotz Unterbleiben der Arbeitsleistung das Entgelt fortzuzahlen ist. Von dem geltenden Grundsatz „Ohne Arbeit kein Entgelt“ kann in normierten Ausnahmen wie ua bei Krankheit, kurzfristigen Arbeitsverhinderungen, Urlaub oder an Feiertagen abgegangen werden.

8.1.1.1. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Die Entgeltfortzahlungsbestimmungen im Krankheitsfall finden sich für Angestellte in § 8 AngG, für Arbeiter im EFZG, für Lehrlinge in § 17a BAG. Subsidiär wird § 1154b ABGB für jene Arbeitnehmer herangezogen, die keinen Sonderbestimmungen unterliegen. Zudem sind ergänzende Regelungen in Kollektivverträgen zu beachten.

Die Pflicht zur Fortzahlung des Entgelts durch den Arbeitgeber im Fall einer Krankheit des Arbeitnehmers (sog „Krankenentgelt“, nicht zu verwechseln mit dem Anspruch auf „Krankengeld“ gegenüber dem Sozialversicherungsträger) besteht, wenn der Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen bzw nur unter der Gefahr einer weiteren Beeinträchtigung seiner Gesundheit nicht in der Lage ist, seiner Arbeitsverpflichtung na...

Daten werden geladen...