Hofmann/Geiger (Hrsg)

Digitalisierung in der Payroll

Die moderne Personalverrechnung

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4653-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Digitalisierung in der Payroll (1. Auflage)

S. 79

6.1. Rechtliche Rahmenbedingungen

Im Rahmen der Kernpayroll – welche den „normalen“ Personalverrechnungsablauf darstellt – stellen sich zahlreiche rechtliche Fragestellungen, die eine Auswirkung auf die Payroll an sich haben. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um arbeitsrechtliche Fragen – vor allem zum Entgeltbegriff selbst –, um sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtliche Themen sowie um datenschutzrechtliche Vorgaben.

6.1.1. Arbeitsrechtlicher Entgeltbegriff

Christina Feistritzer/Stefan Zischka

Eine Legaldefinition von Entgelt existiert im Arbeitsrecht nicht, was zu einem sehr weiten Entgeltverständnis führt. In arbeitsrechtlicher Hinsicht ist Entgelt jede Leistung, die der Arbeitnehmer für die Zurverfügungstellung seiner Arbeitskraft als Gegenleistung vom Arbeitgeber erhält. Neben der fixen Entlohnung des Arbeitnehmers zählen daher auch andere regelmäßige Leistungen, wie zB Sonderzahlungen und Zulagen, sowie unregelmäßige Vergütungen in Form von leistungs- und erfolgsbezogenen Entlohnungen zum arbeitsrechtlichen Entgeltbegriff. Ebenso sind Zahlungen bei einer Dienstverhinderung, Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, wie Abfertigung „alt“ und „neu“, als auch Be...

Daten werden geladen...