Dietmar Aigner/Hans-Jörgen Aigner/Johann Aigner/Christian Ebmer/Harald Stiegler

Krisen- und Sanierungsmanagement

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3561-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Krisen- und Sanierungsmanagement (1. Auflage)

S. 1I. Sanierungen im Spiegel der Gesellschaft

A. Gesamtwirtschaftliche Betrachtungen

1. Volkswirtschaftliche Aspekte der Sanierung von Unternehmen

Die Globalisierung der Märkte sowie die zunehmende Mobilität und Flexibilität der Ressourcen (Kapital, Güter, Humanvermögen) mit vielfältigen Verflechtungen (sozial, technologisch, räumlich) führen dazu, dass Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend mit komplexeren Rahmenbedingungen und Abläufen leben müssen und einem schnelleren Strukturwandel ausgesetzt sind. Dazu braucht der Wirtschaftsraum Europa institutionelle Rahmenbedingungen in Gestalt einer aktiven Industriepolitik (zB Unterstützung von Innovationen, regionale Entwicklungsprogramme, Rechtsstaatlichkeit, Bildung, Besteuerung, Förderungen, Regulative für den Handel). Mitteleuropa verfügt – im Vergleich zu anderen Großregionen – über nur wenige Bodenschätze; somit bleiben als wichtigste „Rohstoffe“ die Kreativität, die Erweiterung bzw Verbesserung von vorhandenem Know-how, Innovationen zur Schaffung von Neuem sowie der Ausbau von vorhandenen industriellen und handwerklichen Fertigkeiten. Der industrielle und der gewerbliche Sektor sind – ua im Blickwinkel der Wertschöpfung sowie als Taktge...

Daten werden geladen...