Thunshirn

Die Immobilien-Ertragsteuer

Teil I: Steuerrecht und Selbstberechnung Teil II: Vertragsgestaltung und Haftung

3. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3354-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Immobilien-Ertragsteuer (3. Auflage)

S. XXVIILiteraturverzeichnis

Achatz/Kirchmayr, KStG online Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz inkl Update-Kommentar (2015)

Aigner, Zweifelsfragen bei der Hauptwohnsitzbefreiung des § 30 Abs 2 Z 1 EStG beim unentgeltlichen Erwerb, NZ 1999, 97

Aigner, Neuordnung der Rentenbesteuerung durch das Steuerreformgesetz 2000, NZ 1999, 362

Aigner/Kofler/Kofler/Tumpel,Die Besteuerung der Agrargemeinschaften, SPRW 2013, Steu A 1

Arnold ua,Die GmbH & Co KG – Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold (2011)

Arnold/Bodis, Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987, 14. Auflage (2016)

Arnold/Stangl/Tanzer, Privatstiftungs-Steuerrecht (2006)

Artner/Kohlmaier (Hrsg), Praxishandbuch Immobilienrecht, 2. Auflage (2017)

Atzmüller, Einkommensteuerliche Änderungen durch das BBG 2011 – ein Überblick, RdW 2010, 804

Außerlechner/Malainer/Staribacher, Zur Bedeutung des Begriffes „steuerverfangen“ im Sinne des § 30 Abs 4 EStG idF 1. StabG, wobl 2013, 316

Baldauf, Abgeltungen für Wertminderungen des Grund und Bodens,

Baldauf, Die Funktion des Parteienvertreters im Sinne des § 30c EStG 1988,

Bammer/Fuhrmann/Ledl (Hrsg), Handbuch Immobilienbewirtschaftung, 2. Auflage (2013)

Barta, Zivilrecht – Grundriss und Einführung in das Rechtsdenken, http://www.uibk.ac.at/zivilrecht/buch

Beiser, Die Gewinnrealisierung im Steuerrecht und Handelsrecht,

Daten werden geladen...