Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 1, 1. Jänner 2017, Seite 12

Die Lohnverrechnung 2017

Zusammenfassung der wichtigsten Bestimmungen und Neuerungen für 2017

Christa Kocher und Franz Proksch

Die Lohnverrechnung ist – wie alljährlich – auch im Jahr 2017 von zahlreichen Änderungen geprägt. Die im Laufe des Jahres 2016 beschlossenen Änderungen betreffen sowohl das Steuerrecht (ua EU-Abgabenänderungsgesetz, Abgabenänderungsgesetz 2016) als auch das Sozialversicherungsrecht (zB Meldepflicht-Änderungsgesetz mit dem Entfall der täglichen Geringfügigkeitsgrenze, Wiedereingliederungsteilzeitgesetz oder Sozialversicherungsrechts-Änderungsgesetz 2016 mit der Halbierung der PV-Beiträge).

1. Übersicht über die wesentlichen Änderungen 2017

1.1. Änderungen in der Lohnsteuer

  • Neue Befreiung für Aushilfskräfte;

  • Änderung bei der Lohnverrechnung;

  • weitere Begünstigung für sonstige Bezüge von Bauarbeitern;

  • Änderungen bei der Aufrollung durch den Arbeitgeber;

  • neuer Zinssatz für Arbeitgeberdarlehen und Gehaltsvorschüsse;

1.2. Änderungen in der Sozialversicherung

  • Entfall der täglichen Geringfügigkeitsgrenze;

  • Halbierung der Pensionsversicherungsbeiträge bei Mitarbeitern mit Anspruch auf die Alterspension;

  • Einbeziehung der fallweisen Beschäftigten in das BMSVG;

  • Einführung der Wiedereingliederungsteilzeit.

1.3. Dienstgeberbeitrag, Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag und Kommunalsteuer

  • Senkung des Dienstgeberbeitrags;

  • Än...

Daten werden geladen...