Haunold/Kovar/Schuch/Wahrlich (Hrsg)

Immobilienbesteuerung

5. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4232-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Immobilienbesteuerung (5. Auflage)

S. 259Immobilienfinanzierung und ‑leasing

Richard Jasenek

S. 2601. Einleitung

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den steuerlichen Aspekten der Immobilienfinanzierung. Finanzierungsfragen iZm Immobilienprojekten spielen naturgemäß eine große Rolle, da derartige Projekte meist hohe Finanzierungsvolumina erfordern. Bei der Frage, welche Form der Finanzierung am wirtschaftlichsten ist, sind steuerliche Aspekte von essentieller Bedeutung, da die Art der Finanzierung die steuerliche Behandlung des jeweiligen Immobilienprojekts in der Zukunft wesentlich beeinflusst.

Aus steuerlicher Sicht sind iZm der Immobilienfinanzierung folgende Themenkreise zu beleuchten:

Zunächst ist aus steuerlicher Sicht die Frage zu klären, ob Immobilienprojekte primär mit Eigen- oder Fremdkapital finanziert werden sollen, maW geht es dabei um die steuerlichen Folgen des Finanzierungsmix. Diesem Themenbereich sind die Ausführungen in Kapitel 2. gewidmet.

Entscheidet man sich dafür, das Immobilienprojekt zu einem wesentlichen Teil fremdzufinanzieren (was der Regelfall ist), dann macht es aus steuerlicher Sicht einen erheblichen Unterschied, ob ein fremdfinanzierter Kauf oder ein Immobilienleasing durchgeführt wird. Den steu...

Daten werden geladen...