Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 29, 10. Oktober 2017, Seite 1249

Investmentfonds in Buchhaltung und Steuererklärung

Praxisgerechte Verarbeitung für verschiedene Investorentypen

Ernst Marschner

Die richtige Handhabung von Investmentfonds in Buchhaltung und Steuererklärung stößt aufgrund ihrer Komplexität in der Praxis immer wieder auf große Schwierigkeiten. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die richtige bzw praxisgerechte Verarbeitung von in- und ausländischen Investmentfonds für verschiedene Investorentypen. Der Zusammenhang zwischen Buchhaltung und Steuererklärung ist dabei besonders wichtig. Mit der Fonds-Melde-Verordnung 2015 wurde die Datenaufbereitung seit Mitte 2016 auf neue Beine gestellt; dies ist bei Steuerklärungen ab 2016 zu beachten. Da die Aufbereitung der Daten nunmehr für in- und ausländische Investmentfonds grundsätzlich gleich ist, kann in der Umsetzung einheitlich für in- und ausländische Fondsanteile vorgegangen werden.

1. Der neue steuerliche Nachweis

Sämtliche Meldungen von steuerlichen Vertretern seit dem werden nach den Bestimmungen der Fonds-Melde-VO 2015 dargestellt und auf www.profitweb.at (ÖKB) veröffentlicht. Nach Auffinden des jeweiligen Fonds erhält man durch Anklicken des Feldes „Steuerdaten“ einen Link zu einem Excelsheet, in dem eine Vielzahl von Daten enthalten ist. Der Aufbau der steuerlichen Behandlung erfolgt ähnlich der bisherigen Tabellenform für inländ...

Daten werden geladen...