Patrick Walch/Klaus Weichselbaum

Handbuch Immobilienfinanzierung

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3829-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Immobilienfinanzierung (2. Auflage)

S. 19010. Der Immobilienkreditprozess

Klaus Weichselbaum

In diesem Kapitel erfolgt zunächst die Darstellung des Ablaufs des Kreditentscheidungsprozesses, anschließend werden die einzelnen entscheidungsrelevanten Parameter in einzelnen Unterkapiteln ausführlich dargestellt.

10.1. Ablauf einer Immobilienfinanzierung innerhalb der Bank (Grundlagen)

Bevor eine Bank ein Projekt dem aufwendigen Kreditentscheidungsprozess zuführt, erfolgt eine Vorbeurteilung anhand folgender Faktoren:

FELZ = „Fachkunde, Erfahrung, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit“

Abb. 48: Kriterien der Vorbewertung (Quelle: Link, S. 228)

S. 191Erst nach positiver Beurteilung in der Vorbewertung erfolgen das Ratingverfahren und der eigentliche Kreditentscheidungsprozess. Laut Hödl lautet die Hauptfrage im Kreditentscheidungsprozess: Ist das, was der Developer plant, so plausibel und nachhaltig, dass es vertretbar ist, ihn als Finanzpartner zu begleiten? Er trifft damit den Kern der Sache, doch sind die Parameter im Kreditentscheidungsprozess vielfältig. Diese werden im Folgenden dargestellt.

Sehr anschaulich ordnet Link die einzelnen Phasen des Kreditprozesses den Projektphasen zu:

Abb. 49: Zuordnung Projektphasen Kreditprozess (Quelle: Li...

Daten werden geladen...