Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 34-35, 5. Dezember 2018, Seite 1478

Steuersparcheckliste 2018

Steuern sparen vor der Steuerreform 2020

Thomas Keppert

Von den im Regierungsübereinkommen vorgesehenen steuerlichen Maßnahmen ist bislang nur ein marginaler Teil umgesetzt worden. Die Zielsetzung, alle steuerlichen Änderungen eines Jahres in einem Jahressteuergesetz zusammenzufassen, konnte auch im Jahr 2018 nicht durchgehend verwirklicht werden. Denn neben dem Jahressteuergesetz 2018 (JStG 2018; BGBl I 2018/62) wurde das UStG durch BGBl I 2018/12 geändert. Diese Änderung des UStG hat aber immerhin die erste von der neuen Regierung angekündigte steuerliche Maßnahme, nämlich die Stärkung des Tourismus durch Absenkung des Umsatzsteuersatzes für Übernachtungen von 13 % auf 10 %, umgesetzt. Ferner wurden das EStG durch das VersicherungsvertragsrechtsänderungsG 2018 sowie die BAO durch das Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 abgeändert. Demnach ist das löbliche Vorhaben der Regierung, alle steuerlichen Änderungen eines Jahres in einem einzigen Jahressteuergesetz umzusetzen, zumindest im Jahr 2018 nicht machbar gewesen. Trotzdem ist das Bestreben der Regierung, wiederholte Änderungen der Abgabengesetze in einem Jahr zu vermeiden bzw deutlich zu verringern, positiv zu vermerken.

Im Rahmen des JStG 2018 ist eine erste Reform der Auskunftsbescheide nac...

Daten werden geladen...