Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 6, 20. Februar 2019, Seite 322

Lohnsteuer-Update Februar 2019: Aktuelles auf einen Blick

Highlights aus dem LStR-Wartungserlass 2018

Michael Seebacher

Mit , BMF-010222/0113-IV/7/2018, BMF-AV 180/2018, wurden die gesetzlichen Änderungen aufgrund des Jahressteuergesetzes 2018 (BGBl I 2018/62), die Änderung der Sachbezugswerteverordnung (BGBl II 2018/237), der Verordnung über die Aufstellung von Durchschnittssätzen für Werbungskosten (BGBl II 2018/68), der Verordnung betreffend eine Berufsausbildung eines Kindes außerhalb des Wohnortes (BGBl II 2018/37) und der Familienbonus Plus-Absetzbeträge-EU-Anpassungsverordnung (BGBl II 2018/257) sowie wesentliche Entscheidungen des BFG und höchstgerichtliche Entscheidungen in die Lohnsteuerrichtlinien 2002 (im Folgenden: LStR) eingearbeitet. Weiters wurde die Information des BMF zur Datenübermittlung betreffend Sonderausgaben vom (BMF-010203/0394-IV/6/2017) den LStR als Anhang angefügt.

Im Folgenden werden die wesentlichen Aussagen aus dem LStR-Wartungserlass 2018 in aller Kürze zusammengefasst.

1. Steuerfreie Bezüge

1.1. Begünstigte Auslandstätigkeit (Rz 70h LStR)

Die Steuerbegünstigung bei begünstigter Auslandstätigkeit gemäß § 3 Abs 1 Z 10 EStG in Höhe von 60 % der steuerpflichtigen Einkünfte aus laufendem Arbeitslohn von vorübergehend ins Ausland entsendeten Arbeitnehmern steht nur bei unbeschränkter Steuerpflicht zu.

1.2. Zukunftssicherungsmaßnahmen des Arbeitgebers (Rz 81a LStR)

Bestimmte Versicherungsverträge im Rahmen der steuerbegünstigte...

Daten werden geladen...