Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 10, 1. April 2023, Seite 494

VwGH zum „nahtlosen“ zeitlichen Übergang in der Unternehmensgruppe

Der zeitliche Aspekt bei Verschmelzungen in der Unternehmensgruppe

Martin Jann, Yasmin Lawson und Michael Wenzl

In seiner jüngsten Entscheidung vom , Ro 2022/15/0032, hatte der VwGH Gelegenheit, sich mit der nahtlosen Übertragung innerhalb einer Unternehmensgruppe gemäß § 9 Abs 5 KStG im Zuge einer Verschmelzung zu befassen. Dieser Beitrag widmet sich den nun verbleibenden offenen Folgefragen, die sich iZm den vom VwGH aufgestellten Voraussetzungen ergeben.

1. Anlassfall:

1.1. Zugrunde liegende Rechtsfrage

In § 9 Abs 5 KStG ist vorgesehen, dass Umgründungsvorgänge innerhalb einer Unternehmensgruppe nicht als Änderungen der Voraussetzungen für die Gruppenverhältnisse gelten, solange die ausreichende finanzielle Verbindung erhalten bleibt. Dadurch wird sichergestellt, dass es bei einer Verschmelzung nicht zu einem Ausscheiden der übertragenden Gesellschaft aus der Unternehmensgruppe kommt und keine nachteiligen Effekte eintreten. Dies können insbesondere die Rückabwicklung der Gruppenmitgliedschaft aufgrund des Ausscheidens innerhalb der dreijährigen Mindestbestandsdauer oder die Nachversteuerung geltend gemachter Verluste von ausländischen Tochtergesellschaften der übertragenden Körperschaft sein. Fraglich ist jedoch, ob die Verschmelzung eines Gruppenmitglieds auf eine Gesellschaft, die...

Daten werden geladen...