Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 33, 20. November 2017, Seite 1398

Online-Glücksspiel: Einfluss eines„Bonus“auf die Bruttospieleinnahmen

Entscheidung: RV/7100702/2016, Revision zugelassen; VfGH-Beschwerde unter E 3389/2017 anhängig.

Normen: §§ 12a, 57, 59 GSpG.

Wenn der Kunde aufgrund der Teilnahme an einem konkreten (entgeltlichen) Glücksspiel einen „Bonus“ erhält, mindert ein derartiger vom aleatorischen Element abhängiger vermögenswerter Vorteil als Gewinn die Bruttospieleinnahmen iSd § 57 Abs. 5 GSpG. Wird der „Bonus“ vom Kunden als Spieleinsatz verwendet, dann erhöhen diese vermögenswerten Leistungen (der „Gutschein“ kann an Zahlungs statt hingegeben werden) die Bemessungsgrundlage.

Daten werden geladen...
Feedback

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden