Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 6, 20. Februar 2018, Seite 303

Lohnsteuer-Update Februar 2018: Aktuelles auf einen Blick

Highlights aus dem LStR-Wartungserlass 2017

Michael Seebacher

Mit , BMF-010222/0111-IV/7/2017, BMF-AV 175/2017, wurden die gesetzlichen Änderungen aufgrund des Abgabenänderungsgesetzes 2016 (BGBl I 2016/117), des Innovationsstiftungsgesetzes (BGBl I 2017/28), des Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetzes (BGBl I 2017/125), des Bundesgesetzes, mit dem die Begründung von Vorbelastungen durch den Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft genehmigt wird sowie das Austria Wirtschaftsservice-Gesetz und das EStG 1988 geändert werden (BGBl I 2017/83), des Mitarbeiterbeteiligungsstiftungsgesetzes 2017 (BGBl I 2017/105), die Ergebnisse des Salzburger Steuerdialoges 2016 sowie wesentlicher BFG- und höchstgerichtlicher Entscheidungen in die LStR 2002 eingearbeitet. Im Folgenden werden die wesentlichen Aussagen aus dem LStR-Wartungserlass 2017 zusammengefasst.

1. Wechsel unbeschränkte/beschränkte Steuerpflicht (Rz 13 LStR)

Aufgrund des Ergebnisprotokolls Lohnsteuer aus dem Salzburger Steuerdialog 2016 wird in den LStR ergänzt, dass bei unterjährigem Wechsel von der unbeschränkten zur beschränkten Steuerpflicht sowie in umgekehrten Fällen für den Zeitraum der unbeschränkten Steuerpflicht und für den der beschränkten Steuerpflicht zwei getrennte Veranlagungen durchgeführt werden müss...

Daten werden geladen...