Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 32, 10. November 2019, Seite 1409

Überlegungen zum Status zu Liquidationswerten vor dem Hintergrund der Empfehlung KFS/BW 1 E 8

Eine differenzierende Betrachtung des Liquidationswertes in der Bewertungspraxis aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Thomas Benedikt und Peter Hadl

Unlängst wurde seitens der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer die Empfehlung E 8 zum Fachgutachten KFS/BW 1 als Hilfestellung bei der Ermittlung des Liquidationswertes als Wertuntergrenze beschlossen. Daraus ergab sich die Frage, in welchem Verhältnis der Liquidationswert gemäß Empfehlung und der Status zu Liquidationswerten zueinander stehen. Denn gerade letzterer ist im Rahmen einer insolvenzrechtlichen Überschuldungsprüfung von alltäglicher Relevanz. Dieser Umstand wurde zum Anlass genommen, um aufzuzeigen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Liquidationswert gemäß der neuen Empfehlung und dem Status zu Liquidationswerten aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Bewertungspraxis bestehen.

1. Praxisbezug

In der Sitzung vom wurde die Empfehlung des Fachsenats für Betriebswirtschaft der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) zum Liquidationswert als Wertuntergrenze (KFS/BW 1 E 8) beschlossen. Die Empfehlung erging nicht zuletzt deshalb, da sich Berater und Sachverständige oftmals mit der Thematik des Liquidationswertes sowohl bei der Bewertung ertragsschwacher Unternehmen als auch im Rahmen einer insolvenzrechtlichen Überschuldungsprüfung aus...

Daten werden geladen...