ISR - Internationale SteuerRundschau

Europäisches Steuerrecht

Betriebsstätten und Gewerbesteuer

Aufsatz von Stefanie Beinert, ISR 7/2025, 237

Rechtsprechung

Gemeinsames Steuersystem der Mutter- und Tochtergesellschaften verschiedener Mitgliedstaaten - Einbeziehung der von der Tochtergesellschaft ausgeschütteten Dividende in die Steuerbemessungsgrundlage der Muttergesellschaft - Regelung für konzerninterne Übertragungen, die die Übertragung der von bestimmten Gesellschaften erzielten Gewinne an andere ermöglicht

Aufsatz von Katharina Schlücke, ISR 7/2025, 247

Steuerermäßigung für Dienst- und Handwerkerleistungen in einem Haushalt nach § 35a EStG bei Erbringung in der Schweiz

Aufsatz von Björn Heidecke und Friederike zur Kammer, ISR 7/2025, 250

Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen und Verstoß von Art. 15 Abs. 6 AStG gegen die Kapitalverkehrsfreiheit

Aufsatz von Gabriel Hörnicke und Carsten Quilitzsch, ISR 7/2025, 253

Britische „remittance basis“-Besteuerung als Vorzugsbesteuerung im Sinne des Außensteuerrechts

Aufsatz von Fabian Hermes, ISR 7/2025, 257

Ermittlung des Dotationskapitals einer inländischen Versicherungsbetriebsstätte

Aufsatz von Christian Engelen und Ulf Spessert, ISR 7/2025, 260

Zulässigkeit des Ersuchens von Informationen zu Verrechnungspreisen im Ausland - Voraussichtliche Erheblichkeit bei der Überprüfung der Funktions- und Risikoprofile von Konzerngesellschaften mit Hilfe des zwischenstaatlichen Austauschs auf Ersuchen von Informationen

Aufsatz von Sven-Eric Bärsch und Julia Lackner, ISR 7/2025, 262

DBA/OECD

Nachlese zu FG Baden-Württemberg v. 7.6.2016 - 6 K 1213/14 und BFH v. 3.9.2020 - I R 80/16

Begrenzung der Anwendbarkeit des abkommensrechtlichen Diskriminierungsverbotes in Art. 24 Abs. 1 DBA-USA 1989/2008 mit Blick auf die unionsrechtlich basierte Veranlagungsoption in § 50 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 Buchst. b EStG i.V.m. § 50 Abs. 2 Satz 7 EStG?

Aufsatz von Klaus E. Herkenroth, ISR 7/2025, 266