GesRZ - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht

Fachbeiträge

Geleitwort

Aufsatz von Elisabeth Böhler, GesRZ 2/2016, 77

Die Unternehmereigenschaft des Gesellschafters

Das KSchG im Spannungsfeld des Trennungsprinzips

Aufsatz von Nikolaus Arnold, GesRZ 2/2016, 78

Gedanken zur Anwendung des § 1 Abs 3 KSchG und des § 343 Abs 3 UGB auf Gesellschaften

Aufsatz von Elisabeth Böhler, GesRZ 2/2016, 80

Von der Besteuerung des Liquidationsgewinnes zur „Überschuldungssteuer“?

Aufsatz von Markus Dellinger, GesRZ 2/2016, 84

Frei nach Grillparzer: Des Bestimmtheitsgrundsatzes Glück und Ende

Aufsatz von Michael Enzinger, GesRZ 2/2016, 88

Zur fehlerhaften Organbesetzung

Anmerkungen zur Eintragungsverfügung des HG Wien vom 22.1.2016, 75 Fr 494/16s

Aufsatz von Stephan Frotz, GesRZ 2/2016, 91

Rechtsfragen der Anwendung des neuen Fachgutachtens zur Unternehmensbewertung

Aufsatz von Thomas Haberer, GesRZ 2/2016, 95

Zwischenausschüttungen bei der GmbH

Ein kleiner Beitrag zur Deregulierung des Kapitalschutzrechts

Aufsatz von Hanns F. Hügel, GesRZ 2/2016, 100

Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsvorsitzenden

Aufsatz von Susanne Kalss, GesRZ 2/2016, 108

Business Judgment Rule – Unmittelbare Geltung und analoge Anwendung oder anerkannter Rechtsgrundsatz?

Aufsatz von Peter Konwitschka, GesRZ 2/2016, 113

Rechnungslegung bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Aufsatz von Christian Nowotny, GesRZ 2/2016, 118

Prozessrisiko und unternehmerische Sorgfalt

Aufsatz von Walter H. Rechberger, GesRZ 2/2016, 122

Rechtsnachfolge in Verträge und vertragliche Rechtsnachfolgeklauseln

Aufsatz von Johannes Reich-Rohrwig, GesRZ 2/2016, 126

Unzulässigkeit einer gesellschaftsvertraglichen Pflicht zur Erteilung bloß von Gesamtprokura?

Aufsatz von Gerhard Saria, GesRZ 2/2016, 131

Zivil-, betriebsverfassungs- und strafrechtliche Beurteilung der „Anfütterung“ von Betriebsräten

Aufsatz von Georg Schima, GesRZ 2/2016, 137

Die vermögenslose Personengesellschaft im Prozess

Reflexionen zur Lehre vom Doppeltatbestand und zu OGH 25.9.2015, 6 Ob 136/15s

Aufsatz von Karsten Schmidt, GesRZ 2/2016, 142

Anmerkungen zur Diskussion um eine interdisziplinäre Gesellschaft

Aufsatz von Manfred Straube, GesRZ 2/2016, 146

Zur Bedeutung des Normativsystems im gesellschaftsrechtlichen Gründungssystem

Aufsatz von Rainer van Husen, GesRZ 2/2016, 148

Zum Ausschluss eines Gesellschafters gemäß § 140 UGB bei einer Ärzte-Gruppenpraxis-OG

Aufsatz von Arthur Weilinger, GesRZ 2/2016, 154

Von der Pflicht zur Übernahme des Kaufgegenstands, verbotener Einlagenrückgewähr und vom Beginn der Verjährungsfrist bei Annahmeverzug

Aufsatz von Irene Welser, GesRZ 2/2016, 159

Die Fälligkeit von Pflichtteilsansprüchen und Legatsforderungen nach dem neuen Erbrecht

Aufsatz von Rudolf Welser, GesRZ 2/2016, 164

Verbot der Einlagenrückgewähr – Betriebliche Rechtfertigung stets erforderlich?

Aufsatz von Jörg Zehetner, GesRZ 2/2016, 167

Literaturverzeichnis von em. o. Univ.-Prof. Dr. Heinz Krejci

GesRZ 2/2016, 171