Braumüller/Gruber

Handbuch Wasserrecht

2. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-1327-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Braumüller/Gruber - Handbuch Wasserrecht

§ 12 Grundsätze für die Bewilligung hinsichtlich öffentlicher Interessen und fremder Rechte.

Braumüller/Gruber

Anmerkungen

1) Schon § 11 Abs 1 sieht grundsätzlich vor, dass bei Erteilung einer Bewilligung gem § 9 oder § 10 Abs 2 Ort, Maß und Art der Wasserbenutzung zu bestimmen sind; weitere Vorgaben dazu sind insb in § 13 Abs 1 geregelt.

2) Zur Berücksichtigung öffentlicher Interessen bei der Erteilung einer wasserrechtlichen Bewilligung vgl insb auch § 105 und die dort wiedergegebene Rsp.

3) Die Parteistellung von Inhabern der in § 12 Abs 2 genannten Rechte und Befugnisse ergibt sich aus § 102 Abs 1 lit b, vgl zB auch § 13 Abs 3 und § 31c Abs 3 je iVm § 102 Abs 1 lit d für Gemeinden; zu Fischereiberechtigten vgl § 15 iVm § 102 Abs 1 lit b; auch Nutzungsberechtigte iSd Grundsatzgesetzes 1951 über die Behandlung der Wald- und Weidenutzungsrechte sowie besondere Felddienstbarkeiten, BGBl 1951/103, genießen Parteistellung nach § 102 Abs 1 lit b, vgl dazu auch § 63 lit b und § 118 Abs 5.

4) Werden Wasserbenutzungsrechte in einem wasserrechtlichen Verfahren nicht eingewendet, erlöschen sie nach Maßgabe des § 27 Abs 1 lit b.

5) Zur Enteignung bzw Beschränkung wasserrechtlich geschützter Rechte durch Zwangsrech...

Daten werden geladen...