Albl/Frech

Praxishandbuch OG

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4287-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch OG (1. Auflage)

S. 245

4.1. Allgemeines

Immobilien stellen ein sehr langlebiges Wirtschaftsgut dar. Wer sich eine Immobilie anschafft, der denkt nicht nur an das Hier und Jetzt, sondern auch an die Zukunft bzw die nächste(n) Generation(en).

Immobilien stellen daher einen wichtigen Teil des Wirtschaftslebens dar. Die umfassende Kenntnis ist daher bei der Entscheidung, ob und, wenn ja, in welcher Form sich eine OG mit Immobilien beschäftigen möchte, von essentieller Bedeutung.

4.2. Die OG in der Grunderwerbsteuer

4.2.1. Allgemeines

§ 1 GrEStG zählt die Tatbestände auf, die der GrESt unterliegen. GrESt-relevantes Kriterium aller von § 1 GrEStG erfassten Tatbestände ist, dass sie sich auf ein inländisches Grundstück beziehen. Rechtsgeschäfte über inländische Grundstücke fallen auch dann unter die GrESt, wenn sie von Ausländern im Ausland geschlossen werden. Betrifft ein Rechtsgeschäft ein ausländisches Grundstück, fällt mangels anwendbaren Tatbestandes keine GrESt an.

Ob ein Rechtsvorgang unter einen der in § 1 GrEStG genannten Tatbestände fällt, ist ausschließlich nach steuerrechtlichen Vorschriften zu beurteilen. Nach § 8 GrEStG entsteht die Steuerschuld mit der Verwirklichung des steuerpflichtigen Erwerbsvorganges. Wann der GrESt-auslösende Tatbestan...

Daten werden geladen...