Hirschler/Kanduth-Kristen/Zinnöcker/Stückler (Hrsg)

SWK-Spezial Einkommensteuer 2022

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4472-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Einkommensteuer 2022 (1. Auflage)

S. 107Liebhabereibeurteilung bei der Vermietung und Verpachtung im Ertragsteuerrecht

Pia Meusburger/Marlies Muck

1. Einleitung

Seit Jahren steigen die Immobilienpreise rasant. Trotzdem sind Anlegerwohnungen weiterhin eine sehr beliebte Kapitalanlage. Gründe dafür sind vor allem die niedrigen Zinsen, wodurch Geld sehr günstig zugänglich ist. Die steigenden Immobilienpreise führen aber auch zu hohen steuerlichen Anschaffungskosten und folglich zu einer hohen Absetzung für Abnutzung (AfA). Da die Mieten in der Vergangenheit aber weniger stark als die Immobilienpreise gestiegen sind, kann die hohe AfA zu einem negativen steuerlichen Ergebnis führen, wodurch die Liebhabereiverordnung (LVO) vor allem bei Anlegerwohnung Bedeutung gewinnt.

Der folgende Beitrag geht zunächst auf die grundlegenden Begriffe der Liebhabereibeurteilung ein und fokussiert sich dabei besonders auf die Vermietung und Verpachtung. 2021 wurden die Liebhabereirichtlinien (LRL), die die LVO spezifizieren, überarbeitet. Dabei wurden auch eine Reihe von Neuerungen in Bezug auf die Liebhabereibeurteilung bei der Vermietung und Verpachtung veröffentlicht, auf die der Beitrag näher eingeht.

2. Begriffsbestimmung

Aus dem Begriff der Einkünfte, die als Gewi...

SWK-Spezial Einkommensteuer 2022

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.