Alfred Wagenhofer

Bilanzierung und Bilanzanalyse

11. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2407-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzierung und Bilanzanalyse (11. Auflage)

S. 21

„Bei der Leichtigkeit, wie sich der Zustand unseres Vermögens übersehen lässt, bewunderte ich aufs Neue die großen Vorteile, welche die doppelte Buchhaltung dem Kaufmanne gewährt. Es ist eine der schönsten Erfindungen des menschlichen Geistes.“

(Johann Wolfgang von Goethe)

1.1. Einleitung

Auf der Suche nach wirtschaftlichen Informationen über ein Unternehmen stößt man sehr rasch auf deren Finanzinformationen. Die Websites börsennotierter und anderer großer Gesellschaften enthalten idR die Geschäftsberichte und sonstige Finanzberichte. Ein wesentlicher Bestandteil von Geschäftsberichten sind die Jahresabschlüsse. Jahresabschlüsse großer Aktiengesellschaften müssen im Amtsblatt der Wiener Zeitung veröffentlicht werden, bei kleineren Gesellschaften sind Jahresabschlussinformationen über das Firmenbuch erhältlich. Wesentliche Bestandteile eines Jahresabschlusses sind die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung. Auf den nächsten Seiten findet sich ein Beispiel eines österreichischen Konzernabschlusses, wie er sich nach den derzeit geltenden gesetzlichen Bestimmungen ergibt (Zahlen gerundet).

In der Bilanz werden einander Vermögen und Kapital gegenüber gestellt. Sie enthalten viele einzel...

Bilanzierung und Bilanzanalyse

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.