Herbert Grünberger

Praxis der Bilanzierung 2017/2018

14. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3631-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxis der Bilanzierung 2017/2018 (14. Auflage)

S. 1024. Kontenplan

Praktische Anwendung

Zahlreiche Beispiele vermitteln Ihnen die praktische Umsetzung; dabei wird die jeweils gängige Kontierung nach dem Einheitskontenrahmen dargestellt. Die angebotenen Lösungen entsprechen der aktuellen Rechtslage.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bilanz
Anlagevermögen
Eigenkapital
Immaterielle Wirtschaftsgüter
900
Stammkapital
012
Software
920
Kapitalrücklage
014
Rechte
930
Gewinnrücklage
015
Firmenwert
939
Gewinn
019
kumulierte Abschreibung
Fremdkapital
Sachanlagevermögen
Rückstellungen
020
Grund
300
Rückstellungen
030
Gebäude
Verbindlichkeiten
039
kumulierte Abschreibung
311
Darlehen
040
Maschinen
330
Verbindlichkeiten aus Lieferung u Leistungen
060
BGA
350
Finanzamt
062
EDV
370
Sonstige Verbindlichkeiten
063
Fahrzeuge
PRA
069
kumulierte Abschreibung
390
PRA
070
Anzahlung, Anlagen in Bau
Finanzanlagen
080
Beteiligungen
092
Wertpapiere
Umlaufvermögen
Vorräte
110
Roh-, Hilfs- u Betriebsstoffe
150
Halb- und Fertigfabrikate
180
Handelswaren
Forderungen
200
Forderungen aus Lieferung/Leistung (Inland)
S. 103202
Forderungen aus Lieferung/Leistung (Ausland)
208
Einzelwertberichtigungen
209
Pauschalwertberichtigungen
230
Sonstige Forderungen
250
Forderungen Finanzamt
Kassa, Banken
270
Kassa
ARA
290
ARA
Gewinn- und Verlustrechnung
400

Erläuterungen

Praxis der Bilanzierung 2017/2018

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.