Ebner/Hammerl/Oberhuber (Hrsg)

Die Besteuerung der Vereine

Handbuch für Praxis, Beratung und Wissenschaft

11. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4147-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Besteuerung der Vereine (11. Auflage)

S. 247Kapitel D. ABC der Vereinstätigkeiten

Andrea Ebner/Christian Hammerl/Kurt Oberhuber

Literatur

B.R., Differenzierung von kleinen und großen Vereinsfesten, SWK 16/2014, 730; Ebner/Renner, Aktuelles zu Vereins- und Parteifesten, ÖStZ 5/2017, 105; Hammerl, Kleines Vereinsfest – erstmalige gesetzliche Definition durch EU-AbgÄG 2016, RdW 9/2016, 642.

S auch das Literaturverzeichnis zu Kapitel B. und C.

Anmerkung

Im Folgenden werden verschiedene – in der Praxis wesentliche – betriebliche sowie außerbetriebliche Betätigungen von Vereinen bzw deren Zuordnung in die Betriebskategorien der § 44, 45 und 47 BAO und die daraus resultierende steuerliche Behandlung erläutert.

Zur abgabenrechtlichen Beurteilung der von Vereinen oder anderen Körperschaften

  • unmittelbar ausgeübten gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecke

  • bzw hiefür notwendigen Tätigkeiten s Kapitel B.;

  • durchgeführten wirtschaftlichen Tätigkeiten s Kapitel C. bzw

  • in Kauf zu nehmenden umsatz- und körperschaftsteuerlichen Folgen im Einzelnen s Kapitel H. und G.

D001

Abfallentsorgung

Die Vermeidung von Seuchen, der Gefährdung des Trinkwassers und einer Ausbreitung von Tierkrankheiten dient prinzipiell ebenso dem Gemeinwohl (vgl auch Tz B020) wie die A...

Daten werden geladen...