ABC der Buchhaltung
5. Aufl. 2014
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 8641. Kapitalkonto
Das Kapitalkonto ist ein passives Bestandskonto.
41.1. Eigenkapital
Das Kapitalkonto dient zur Verrechnung des Eigenkapitals. Es stellt die Schuld des Unternehmens an den Unternehmer dar.
z.B.:
Das Kapitalkonto wird mit dem Habensaldo, den es in der Regel aufweist, mit dem SBK abgeschlossen.
Buchungssatz für den Abschluss des Kapitalkontos (Regelfall):
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kapital / SBK |
S. 8741.2. Betriebsvermögen
Unter dem Begriff Betriebsvermögen wird mitunter Verschiedenes verstanden.
Betriebsvermögen im Sinne des Einkommensteuergesetzes
ist ident mit dem betriebswirtschaftlichen Begriff Reinvermögen,
stellt von der Finanzierung des Unternehmens her gesehen das Eigenkapital dar.
In der Buchhaltung wird diese Größe als Kapital bezeichnet.
Merke:
Die Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich steht am Kapitalkonto!
Denn:
Soll = Haben
daher:
BV am Ende + Entnahmen = BV am Anfang + Einlagen + Gewinn
oder
Tabelle in neuem Fenster öffnen
BV am Ende des Wirtschaftsjahres | |
– | BV am Ende des vorangegangenen Wirtschaftsjahres |
+ | Entnahmen |
– | Einlagen |
= | Gewinn |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
BV zum | EUR | 130.000,– | |
– | BV zum | EUR | 100.000,– |
Unterschiedsbetrag | EUR | +30.000,– | |
+ | Entnahmen 2013 | EUR | 70.000,– |
– | Einlagen 2013 | EUR | 40.000,– |
Gewinn | EUR | 60.000,– |