Suchen Hilfe
EKBSG § 5. Beitragsschuldner, Entstehung und Fälligkeit des Beitrags, BGBl. I Nr. 7/2025, gültig ab 01.04.2025

§ 5. Beitragsschuldner, Entstehung und Fälligkeit des Beitrags

(1) Beitragsschuldner ist

1. der Betreiber einer Anlage (§ 7 Abs. 1 Z 20 ElWOG 2010) zur Erzeugung von Strom gemäß § 1 Abs. 1 mit einer installierten Kapazität von mehr als 1 MW;

2. der Begünstigte eines Strombezugsrechtes aus Erzeugungsanlagen gemäß Z 1. Strombezugsrechte sind langfristige Stromlieferungen, die entweder über Istwertaufschaltung direkt oder über Fahrpläne abgewickelt werden und deren Abgeltung nicht auf einem Marktpreis beruht. In diesen Fällen gilt der Betreiber gemäß Z 1 insoweit nicht als Beitragsschuldner für die auf das Strombezugsrecht entfallenden Strommengen.

(2) Der Beitragsanspruch entsteht mit Ablauf des Erhebungszeitraumes.

(3) Der EKB-S wird zu folgenden Zeitpunkten fällig:

1. am für den Zeitraum bis ;

2. am für den Zeitraum bis ;

3. am für den Zeitraum bis ;

4. am für den Zeitraum bis ;

5. am für Erhebungszeitraum 3;

6. am für Erhebungszeitraum 4;

7. am für Erhebungszeitraum 5;

8. am für Erhebungszeitraum 6;

9. am für Erhebungszeitraum 7.

(4) Die Fälligkeit eines gemäß § 201 der BundesabgabenordnungBAO, BGBl. Nr. 194/1961, festgesetzten EKB-S richtet sich nach Abs. 3.

Datenquelle: RIS — https://www.ris.bka.gv.at - Gesamte Rechtsvorschrift (RIS)

Fundstelle(n):
zur Änderungshistorie
RAAAA-76741