Wiesinger

BUAG | Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3044-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wiesinger - BUAG | Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz

§ 2

Christoph Wiesinger

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Systematische Stellung
1
II.
Arbeitsverhältnis und BSchEG
A.
Arbeitgeber
2
B.
Arbeitnehmer
3, 4
III.
Die einzelnen Ausnahmen des § 2
A.
Angestelltentätigkeit (lit a)
5
B.
Vertragsbedienstete (lit b)
6
C.
Landarbeiter (lit c)
7
D.
Beschäftigung zu Ausbildungszwecken (lit d)
8
E.
Öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis (lit e)
9
F.
Arbeitnehmer öffentlicher Eisenbahnen (lit f)
G.
Eigenregiearbeiten öffentlich-rechtlicher Körperschaften (lit g)

I. Systematische Stellung

1

Die Anwendbarkeit des BSchEG auf ein Arbeitsverhältnis ergibt sich aus drei Bestimmungen:

  • § 4 Abs 1 verlangt die Qualifikation des Vertragsverhältnisses als Arbeitsvertrag iSd § 1151 ABGB, wobei

  • § 2 bestimmte Arbeitsverhältnisse ausnimmt.

  • Schließlich muss eine Beschäftigung in einer der in § 1 genannten Betriebsarten vorliegen.

II. Arbeitsverhältnis und BSchEG

A. Arbeitgeber

2

Wie schon erwähnt, ergibt sich die Tatsache, dass das BSchEG Ansprüche aus einem Arbeitsverhältnis normiert, aus § 4 Abs 1.

Dem BSchEG liegt der arbeitsrechtliche AG-Begriff zu...

BUAG | Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.