Schrank

AZG | Arbeitszeitgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1832-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schrank - AZG | Arbeitszeitgesetz

§ 5 Verlängerung der Normalarbeitszeit bei Arbeitsbereitschaft

Schrank

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
Rz
I.
Zur Bedeutung dieser Sonderbestimmung
1–8
 
1.
Echte Verlängerung der Normalarbeitszeit?
1–5
 
 
a)
Materielles zur Zulassung
1–3
 
 
b)
Auswirkungen auf Überstunden
4–5
 
2.
Öffnung der Verteilungsgrenzen für die Normalarbeitszeit
6–8
 
 
a)
Bei kollektivvertraglicher Zulassung
6
 
 
b)
Ohne kollektivvertragliche Zulassung
7–8
II.
Zu den Anwendungsvoraussetzungen des § 5
9–26
 
1.
Kollektivvertragliche Zulassung (Abs. 1)
9–11
 
2.
Subsidiäre andere Zulassungen (Abs. 2 und 3)
12–19
 
 
a)
Kollektivvertragsermächtigte Betriebsvereinbarung
12–13
 
 
b)
Kollektivvertragsersetzende Betriebsvereinbarung
14–15
 
 
c)
Bescheid des Arbeitsinspektorats
16–19
 
3.
Ausreichende Arbeitsbereitschaft
20–26
 
 
a)
Was gilt als Arbeitsbereitschaft?
20–21
 
 
b)
Beurteilungsrahmen
22–23
 
 
c)
Regelmäßigkeitserfordernis
24–25
 
 
d)
Was gilt als erheblicher Umfang?
26
III.
Sonderfragen
27–34
 
1.
Sonderregelungen für bestimmte Arbeitnehmer
27–31
 
 
a)
Lenker von Kraftfahrzeugen
27
 
 
b)
Betriebe des öffentlichen Verkehrs
28–29
 
 
c)
Öffentliche Apotheken
30–31
 
2.
Verstoß gegen EU-Recht?
32–34

I. Zur Bedeutung dieser Sonderbestimmung

1. Echte Verlängerung der Normalarbeitszeit?

a) Materielles zur Zulassung

1

Anders als die Besti...

AZG | Arbeitszeitgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.