Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

III. Gesetzliche Festlegung auf die Methode der Interquartilsbandbreite (Abs. 3a Satz 3)

1. Keine vergleichswertinhärenten Anhaltspunkte für eine bestimmte Einengung

... 3Bieten diese Werte selbst keine Anhaltspunkte für eine bestimmte Einengung, ...

1021

Vergleichswertinhärente Anhaltspunkte für eine bestimmte Einengung. Für den Fall, dass die Bandbreite nach § 1 Abs. 3a Satz 2 einzuengen ist, soll zunächst geprüft werden, ob die Werte der Fremdvergleichsbandbreite Anhaltspunkte für eine bestimmte Einengung liefern. Welche Anhaltspunkte dies konkret sein sollen oder können, ist gesetzlich nicht bestimmt. Auch lässt sich der Gesetzesbegründung nicht entnehmen, welche Anhaltspunkte auf welche Verfahren der Bandbreiteneinengung hindeuten sollen. Jedenfalls deuten extreme Werte innerhalb der Fremdvergleichsbandbreite, d.h. solche Werte, die in auffälliger Weise von anderen Vergleichswerten abweichen, nicht auf ein bestimmtes, auf den Ausschluss dieser Extremwerte gerichtetes Verfahren hin. Die OECD-Leitlinien stellen hierzu in Tz. 3.63 ausdrücklich fest, dass ohne konkrete ...

Daten werden geladen...