Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

II. Rechtsfolge (Absatz 1 Satz 1)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
. . . so sind . . . die Einkünfte der Untergesellschaft, die einer niedrigen Besteuerung unterlegen haben, zuzurechnen, . . .

71

Gegenstand der Zurechnung. Als Rechtsfolge sieht § 14 Abs. 1 die Zurechnung der niedrig besteuerten Einkünfte der ausländischen Untergesellschaft gegenüber der ausländischen Obergesellschaft vor. Insoweit ist durch das Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz v. eine wesentliche Gesetzesänderung eingetreten. Ab dem Wirtschaftsjahr 2001 bzw. 2001/02 der Untergesellschaft unterliegen im Grundsatz alle Einkünfte der Untergesellschaft der Zurechnung. Man muss die Gesetzesänderung im Zusammenhang mit § 14 Abs. 2 nF sehen, weil bei der Beteiligung einer Obergesellschaft an einer inländischen REIT-AG grundsätzlich alle niedrig besteuerten Einkünfte der REIT-AG zugerechnet werden sollen. Dem Stpfl. wird lediglich die Möglichkeit eröffnet, den Aktivitätscharakter der Einkünfte (teilweise) nachzuweisen. Wegen der möglichen EG-Rechtswidrigkeit der Neuregelung wird auf Anm. 26 f. verwiesen. ...

Daten werden geladen...