Außensteuerrecht
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
I. Entstehungsgeschichte
1
Bedeutung des § 14 für die Systematik der Hinzurechnungsbesteuerung. Sucht man innerhalb des AStG nach einer Bestimmung, die von Anfang an eine nur unbefriedigende Lösung erfahren hat, so wird man wahrscheinlich vor allen anderen § 14 nennen müssen. Dabei ist dem Gesetzgeber zuzustimmen, dass eine Hinzurechnungsbesteuerung ohne die Erfassung nachgeschalteter Zwischengesellschaften deren Berechtigung insgesamt in Frage gestellt hätte. Es bedurfte deshalb einer Regelung wie die des § 14, um das System der Hinzurechnungsbesteuerung einigermaßen sinnvoll abzurunden (vgl. Anm. 21). Daraus folgt gleichzeitig die Bedeutung des § 14 für die Systematik der Hinzurechnungsbesteuerung, die im Gesetzgebungsverfahren nur unvollkommen erkannt worden ist. Die damals geführte Diskussion betraf vor allem die Frage, was von den nachgeschalteten Zwischengesellschaften zuzurechnen ist. Insoweit war einmal die entsprechende Anwendung von § 13 aF umstritten. Fast unerörtert blieb dagegen die Frage, wie zuzurechnen sei. Diese Frage nach der Technik der Zurechnung bereitet d...