Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

Inhaltsverzeichnis

Übersicht

  • A. Allgemeine Erläuterungen zu § 14 Rz. 1

  •  
    • I. Entstehungsgeschichte Rz. 1

    •  
      • Bedeutung des § 14 für die Systematik der Hinzurechnungsbesteuerung Rz. 1

      • 1. RefE vom Rz. 2

      • 2. RefE vom März 1971 Rz. 3

      • 3. RefE vom Rz. 4

    • Beratungen im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages Rz. 5

    • Art. 8 des Gesetzes zur Änderung des EStG, des KStG und anderer Gesetze vom Rz. 6

    • StÄndG 1992 vom Rz. 7

    • StMBG vom Rz. 8

    • StSenkG vom Rz. 9

    • Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz Rz. 10

    • Steuervergünstigungsabbaugesetz Rz. 11

    • Gesetz zur Umsetzung der Protokollerklärung der Bundesregierung Rz. 12

    • REIT-Schaffungsgesetz vom Rz. 13

    • InvStRefG vom Rz. 14

    • Handhabbarkeit des § 14 Abs. 2 Rz. 15

  •  
    • II. Funktion Rz. 21

    • Ausgangslage Rz. 21

    • Einbeziehung nachgeschalteter Zwischengesellschaften objektiv notwendig Rz. 22

    • Zurechnung geht der Hinzurechnung logisch voran Rz. 23

    • Wesen der Zurechnung Rz. 24

    • Einkünfte als Nettobetrag Rz. 25

  •  
    • III. EG-rechtliche Bedenken Rz. 27

    • 1. Verweisung auf die teilweise EG-rechtswidrigen §§ 7-12 Rz. 27

    • 2. Um...

Daten werden geladen...