Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

II. Hintergrund und Zweck des § 1

1. Betriebswirtschaftlicher Hintergrund

a) Funktionen von Verrechnungspreisen

16

Zweckorientierte Bewertung von Lieferungen und Leistungen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sind unter Verrechnungspreisen Wertansätze für Güter und Dienstleistungen zu verstehen, die innerhalb einer Unternehmung oder eines Unternehmensverbundes ausgetauscht werden. Im Gegensatz zu Marktpreisen entstehen Verrechnungspreise nicht durch das freie Spiel von Angebot und Nachfrage zwischen unabhängigen Vertragsparteien, die ihren jeweiligen Nutzen maximieren, sondern sind Ergebnis einer zweckorientierten Bewertung von Lieferungen und Leistungen zwischen verbundenen Unternehmenseinheiten.

16.1

Funktionen von Verrechnungspreisen. Verrechnungspreise erfüllen innerhalb von Teilbereichen eines Organisationsverbunds unterschiedliche Funktionen und können deshalb entsprechend der jeweiligen Funktion eine unterschiedliche Gestalt aufweisen. Die folgenden Funktionen werden Verrechnungspreisen zugeordnet:

  • S. 104 die Vereinfachung der innerbetrieblichen Lei...

Daten werden geladen...