Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

I. Entstehungsgeschichte

1. Außensteuerreformgesetz

1

Das AStG bildet den Art. 1 des AStRefG. § 8 darf in gewissem Sinne als die zentrale Vorschrift der §§ 7-14 angesehen werden, weil sie die der Hinzurechnung unterliegenden Einkünfte im Detail umschreibt und damit die Spreu vom Weizen trennt. Im 1. RefE war der heutige § 8 auf § 8 und § 9 aufgeteilt. Dennoch wurde die Gesamtkonzeption des § 8 von Anfang an beibehalten. Die Änderungen, die die Vorschrift erfahren hat, führten allerdings überwiegend zu wesentlichen Gesetzesverschärfungen. § 8 Abs. 1 Nr. 1 und 2 ist von Anfang an unverändert geblieben. § 8 Abs. 1 Nr. 3 wurde gegenüber dem 1. RefE insoweit verschärft, als nach der heutigen Gesetzesfassung das ausländische Kreditinstitut oder Versicherungsunternehmen einen für seine Geschäfte in kaufmännischer Weise eingerichteten Gewerbebetrieb haben muss. § 8 Abs. 1 Nr. 4 - der Handel - ist mit jedem Entwurf verändert worden, wobei die zahlreichen Ausnahmen und Ausnahmen von den Ausnahmen das Verständnis der Bestimmung ungemein erschweren. Noch in letzter Sekunde wurde...

Daten werden geladen...