Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

1. FinMin. NRW, Erlass v. - S 1300 - 2/5 - VB 2, DB 1972, 2235

1

Einkommens- und Vermögensverlagerungen in sog. Steueroasenländer: Zurechnung von Einkünften und Vermögenswerten

Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil v. - III R 125 - 127/70 (BStBl. 11, 721) für Zwecke der Vermögensteuer entschieden, daß eine schweizerische Basisgesellschaft unter gewissen Voraussetzungen als Treuhänderin im Sinne des § 11 Nr. 3 StAnpG angesehen werden kann. Dem Urteil kommt auch für die Einkommensbesteuerung grundsätzliche Bedeutung zu. Nach Auffassung der obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder ist neben § 11 Nr. 3 StAnpG auch künftig § 6 StAnpG anzuwenden. Welche der beiden Vorschriften im einzelnen Fall in Betracht kommt, hängt von den maßgeblichen Verhältnissen ab. Grundsätzlich gehen die bezeichneten Vorschriften dem Außensteuergesetz vor. Einzelheiten dazu werden in einem Einführungserlaß zum Außensteuergesetz mitgeteilt.

Bei Annahme einer Treuhandschaft im Sinne des § 11 Nr. 3 StAnpG sind die Treuhänderkosten beim Treugeber regelmäßig zu den Kosten der Lebensführung zu rechnen; insbesondere gehören ...

Daten werden geladen...