Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

I. Tatbestandsvoraussetzungen

1. Beherrschung einer ausländischen Zwischengesellschaft (§ 7)

81

Reform der Hinzurechnungsbesteuerung und zeitliche Anwendung. Art. 7 und 8 ATAD verpflichten die Mitgliedstaaten i.S. eines Mindestschutzniveaus (Rz. 17), Vorschriften für eine Hinzurechnungsbesteuerung einzuführen (Einzelheiten in Rz. 18 ff.). Wenngleich Deutschland - zumindest nach Ansicht des Gesetzgebers - seit 1972 eine „robuste Hinzurechnungsbesteuerung“ kennt, bestand aufgrund einzelner Regelungen der ATAD die Notwendigkeit, die §§ 7 ff. anzupassen (Rz. 19 ff.). Dieser Reformbedarf wird durch das ATADUmsG v. aufgegriffen; es soll - so die Gesetzesbegründung - die Hinzurechnungsbesteuerung „zeitgemäß und rechtssicher zur Stärkung des Steuerstandorts Deutschland ausgestaltet“ werden (krit. zu den Zielen Rz. 43). Die neuen Vorschriften zur Hinzurechnungsbesteuerung sind erstmals für Wirtschaftsjahre der Zwischengesellschaft anzuwenden, die nach dem beginnen. Entspricht das Wirtschaftsjahr der ausländischen Zwischengesellschaft dem Kalenderjahr, greifen die ...

Daten werden geladen...