Außensteuerrecht
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
4. IV B 4 - 1340 - 11/40 (Grundsätze zur Anwendung des Außensteuergesetzes), BStBl. I 2004, Sondernummer 1/2004, 3
4
Inhaltsübersicht
6. Behandlung einer Beteiligung im Sinne des § 17 EStG bei Wohnsitzwechsel ins Ausland
6.0 Steuerpflicht
6.1 Persönliche und sachliche Voraussetzungen
6.1.1 Persönliche Voraussetzungen
6.1.2 Sachliche Voraussetzungen
6.1.3 Besteuerung des Vermögenszuwachses
6.1.4 Veräußerung von Anteilen nach dem Wohnsitzwechsel
6.1.5 Auswirkung von Doppelbesteuerungsabkommen
6.2 Unentgeltliches Rechtsgeschäft
6.3 Dem Wohnsitzwechsel gleichgestellte Tatbestände
6.4 Vorübergehende Abwesenheit
6.5 Stundung
6. Behandlung einer Beteiligung im Sinne des § 17 EStG bei Wohnsitzwechsel ins Ausland
6.0 Steuerpflicht
6.0.1 Nach § 6 AStG haben unbeschränkt Steuerpflichtige mit ihrem Übertritt in die beschränkte Steuerpflicht oder mit der Erfüllung gewisser anderer Tatbestände (§ 6 Abs. 3 AStG) den Vermögenszuwachs auf Beteiligungen an inländischen Kapitalgesellschaften nach den Grundsätzen des § 17 EStG zu versteuern. Können die stillen Reserven bereits nach anderen Bestimmungen besteuert werden (zB § 21 UmwStG), gehen diese dem ...