Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

I. Grundtatbestand (Abs. 1)

26

Überblick. Abs. 1 normiert Tatbestand und Rechtsfolge der erweiterten beschränkten Erbschaft- und Schenkungsteuerpflicht. Der Tatbestand gliedert sich gedanklich in zwei Teile: Die Anknüpfung an die Erbschaft- und Schenkungsteuer („War bei einem Erblasser oder Schenker zur Zeit der Entstehung der Steuerschuld [...]“) einschließlich der Einordnung in deren System („[...] bei Erbschaftsteuerpflicht nach § 2 Abs. 1 Nr. 3 des ErbStG [...]“) einerseits, andererseits die zusätzliche persönliche Voraussetzung der erweiterten beschränkten Einkommensteuerpflicht („War [...] § 2 Abs. 1 Satz 1 anzuwenden“).

27

frei

1. Tatbestand

(1) War bei einem Erblasser oder Schenker ...

28

Erblasser oder Schenker. § 4 setzt einen Erblasser oder einen Schenker voraus, ohne diesen Personenkreis näher zu umschreiben. Beide Begriffe entstammen dem Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, woraus sich neben dem expliziten Bezug auf die beschränkte Erbschaftsteuerpflicht die dogmatische Verortung von § 4 im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht zeigt. Dass die amtliche Überschrift des § 4 nur von „Erbsch...

Daten werden geladen...